Springe zum Inhalt

Krokus Gartengeschichten
Violette Tupfer auf der Wiese: Krokustage im Frühjahr

Krokustage, Narzissentage

Die Sonne wärmte die Hügel in der Gartenkolonie am See, am Rande der Stadt schon kräftig. Das Thermometer kletterte in die zweistelligen Grade, auch wenn es sich nachts noch bis unterhalb der Null verkroch. Aber: Das Leben kehrte zurück, im frühen März unseres ersten Frühlings im Garten.

Die Schneeglöckchen waren verblüht und auf dem Rasen machte sich in violetter Pracht eine Krokusvielfalt breit. Die ersten Farbtupfer im Grüngelb des noch winterlichen Rasens. Vorne, auf dem Beet, ganz klein, hob sogar schon eine Narzisse ihren gelben Kopf aus dem Boden. Wir gingen beinahe täglich in den Garten, bei Sonnenschein in jedem Fall, und werkelten, bis es uns dann doch fröstelte, trotz Sonne auf der Terrasse.

...weiterlesen "Gartengeschichten: Tag des Schmetterlingflieders"

Mein Problem: Pizza mit Brokkoli und Schmelzmasse auf Mandelbasis

Douglas Adams beschreibt in seiner Romanserie „Per Anhalter durch die Galaxis“ einen sehr effizienten Trick, etwas unsichtbar zu machen. Man müsse es nur mit einem PAL-Feld belegen. PAL steht für Problem anderer Leute. Mit diesem Feld kann man Dinge, Raumschiffe beispielsweise, für andere Menschen unsichtbar machen, da sie denken: „Oh, da habe ich nichts mit zu tun, also sehe ich es gleich besser nicht.“

So geht es mir auch, zunehmend häufiger und mit einer wachsenden Anzahl an Dingen. „Ist nicht mein Problem, habe ich nichts mit zu tun, aus dem Auge, aus dem Sinn.“

...weiterlesen "Veni, vidi, vegi 6 – Nicht mein Problem!"