2023: "Lost & Dark Places Vorpommern und Rügen", Bruckmann-Verlag, München, ISBN 9783734324697
2022: "Lost & Dark Places Mecklenburg", Bruckmann-Verlag, München, ISBN 9783734324680
2021: Gedicht "Nadelstiche" in Worttagebau, 6. Ausgabe (Anthologie)
2020: Gedicht "Augenblick" in Worttagebau, 5. Ausgabe (Anthologie)
2020: "Herr Wolkenstein fragt nach - Naturphänomene an der Küste", Verlag Blogwerk, Selm, Schwerin
Softcover - ISBN 978-3-947910-02-1
E-Book - ISBN 978-3-947910-01-4
2019: "111 Gründe, die Niederlande zu lieben", Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, ISBN 978-3-86265-782-7
2018: "Villa Später und andere Lesestücke des Herrn Ivalo", Verlag Blogwerk, Selm, Schwerin ISBN 978-3-947910-00-7
2008: "Weiß ist keine Farbe" - Comic des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommern zur Kriminalitätsprävention, Text und Storyline: Oliver Hübner mit Schülerinnen und Schülern der IGS Bertold-Brecht Schwerin, Zeichnungen: Thomas Garling
2005: Text "Wenn Planeten beten" in "Der Sperling, Magazin für Literatur und Kunst" (Anthologie), Ausgabe 1, Engelsdorfer Verlag, ISBN 978-3-939404-29-2
Audio
2012: Diverse Texte auf Audio-CD "Ihr Klatschen auf CD" der Lesebühne Schmalz & Marmelade, Schwerin
2007: Diverse Texte auf Audio-CD "Ohren | Schmalz und Marmelade" der Lesebühne Schmalz & Marmelade, Schwerin
Blogs
Seit 2021: Das SELMagazin - Stadtblog für Selm
Seit 2016: Blog speciaal - Das deutsch-niederländische Blog über Sprache, Kultur und Nachbarschaft
Podcast
2017 - 2020: Polderblick, der deutsch-niederländische Podcast
Gastartikel
2021: 99 gute Gründe für ein (corporate) Blog, erschienen im Upload-Magazin, Ausgabe 94, August 2021
2018: Warum ich die Ostsee liebe, die Nordsee aber noch viel mehr, erschienen auf nach-holland.de, Januar 2018
2017: Nachbar oder Fan - was ich an den Niederlanden mag, erschienen auf buurtaal.de, März 2017
2009: Keinfischtage auf dem Fischland - vegetarisch und klassisch, erschienen auf schlemmercacher.de, Dezember 2009